GIZ: Praktikant*in (m/w/d) Fonds zur Förderung von Innovationen in der Agrar- und Ernährungswirtschaft (Schwerpunkt Implementierung) – Bonn

  • Location:
  • Salary:
    negotiable / YEAR
  • Job type:
    INTERN
  • Posted:
    6 days ago
  • Category:
    Innovation and Knowledge Management
  • Deadline:
    14/04/2025

JOB DESCRIPTION

 

Tätigkeitsbereich

Der globale Fonds zur Förderung von Innovationen in der Agrar- und Ernährungswirtschaft (i4Ag) ist Teil der Sonderinitiative „Transformation der Agrar- und Ernährungssysteme“ (SI AGER). Im Auftrag des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) identifiziert und fördert der i4Ag Fonds Innovationen in der Agrar- und Ernährungswirtschaft. Im Rahmen des Soforthilfeprogramms werden über die Innovationsförderung hinaus zusätzliche Maßnahmen ergriffen, die die Abmilderung wirtschaftlicher und politischer Folgen, beispielsweise der COVID-19-Pandemie und des Kriegs gegen die Ukraine, beabsichtigen. Der i4Ag Fonds ist Teil der Abteilung “Ländliche Entwicklung und Agrarwirtschaft” im Bereich Sektor- und Globalvorhaben der GIZ (GloBe).

Das Praktikum ist im Bereich der Implementation Unit des Fonds angesiedelt.

Als Praktikant*in in diesen Zeiten bei diesem Thema dabei zu sein, ist aus unserer Sicht eine besondere Chance für den beruflichen Werdegang. Daher sagen wir: Bewerben Sie sich – und zwar in aller Vielfalt, die nur denkbar ist!

Ihre Aufgaben

Unterstützung des Vorhabens durch organisatorische und fachliche Zuarbeit, wie z.B. Durchführung von Recherchen, Analysen, fachlichen Beurteilungen und Aufarbeitung von Informationen.
Unterstützung der Durchführungsverantwortlichen bei der Steuerung der Fonds-Einzelmaßnahmen.
Unterstützung bei der Planung, Durchführung und Nachbereitung von internen und externen Arbeitstreffen und (v.a. virtuellen) Fachveranstaltungen sowie deren Dokumentation.
Unterstützung bei der Erstellung von Publikationen und Informationsmaterialien.

Ihr Profil

Sie befinden sich in einem fortgeschrittenen Studium in den Bereichen Agrarwissenschaften, Wirtschafts- (VWL und/oder BWL), Politik- oder Sozialwissenschaften, oder anderer relevanter Studiengänge;
Sie haben Kenntnisse zu den aktuellen Diskussionen in den Bereichen: Innovationsförderung, internationale Landwirtschaft und Agrarhandel, landwirtschaftliche Wertschöpfungsketten, ländliche Entwicklung und/oder bringen ein ausgeprägtes Interesse an diesen Themenfeldern mit
Kenntnisse im Bereich Diversity, Gender und Feministische Entwicklungspolitik sind von Vorteil;
Neben fließenden Deutschkenntnissen sind Ihre Englischkenntnisse in Wort und Schrift sehr gut; gute Französisch- oder Spanischkenntnisse sind von Vorteil;
Sie sind in der Lage selbständig zu arbeiten, verfügen über eine gute schriftliche Ausdrucksfähigkeit sowie über Kenntnisse von MS Office 365,
Persönlich zeichnen Sie sich durch Flexibilität, Organisationskompetenz und sehr gute kommunikative Fähigkeiten sowie ein hohes Maß an transkultureller Kompetenz, Zuverlässigkeit und Gründlichkeit aus;
Sie sind teamorientiert und überzeugen durch eine eigenständige, strukturierte Arbeitsweise;
Erste Erfahrungen oder persönliches Engagement im Bereich der Internationalen oder Deutschen Entwicklungszusammenarbeit, insbesondere im Ausland, sind wünschenswert.

Hinweise

Die GIZ ist Unterzeichnerin der Charta der Vielfalt. Anerkennung, Wertschätzung und Einbeziehung von Vielfalt im Unternehmen sind uns wichtig. Alle Mitarbeiter*innen sollen Wertschätzung erfahren – unabhängig von Geschlecht und geschlechtlicher Identität, Nationalität, ethnischer Herkunft, Religion oder Weltanschauung, Behinderung, Alter, sexueller Orientierung.

Das Praktikum ist nur möglich, wenn Sie aktuell immatrikuliert sind, sich in einer Weiterbildung befinden, deren integraler Bestandteil die Absolvierung eines Praktikums ist oder der Studienabschluss zu Beginn des Praktikums nicht länger als 6 Monate zurückliegt.

Die monatliche Praktikantenvergütung beträgt €2.205,04 (brutto).

Wir unterstützen Chancengleichheit und freuen uns über Bewerbungen von Menschen mit Behinderung.

Für inhaltliche Rückfragen steht Ihnen Frau Kühn (andrea.kuehn@giz.de) zur Verfügung.

Level of Education: Bachelor Degree

Work Hours: 8

Experience in Months: No requirements