- Job-ID: V000054374
- Einsatzort: Berlin
- Einsatzzeitraum: 15.05.2023 – 14.11.2023
- Fachgebiet: Nachwuchs
- Art der Anstellung: Vollzeit
- Bewerbungsfrist: 31.03.2023
Tätigkeitsbereich
Rohstoffgewinnung und -verarbeitung sind laut International Resource Panel (IRP) für die Hälfte der Treibhausgas-Emissionen verantwortlich. Zunehmenden Anteil am Ressourcenverbrauch haben Schwellenländer, die oft ein hohes Wirtschaftswachstum bei geringer Ressourceneffizienz aufweisen.
Das Projekt initiiert in Argentinien, Indonesien und Mexiko die Umsetzung integrierter Strategien und Programme zur Förderung von Ressourceneffizienz und Klimaschutz in Industriesektoren. Dazu stärkt es die Kompetenzen von Entscheidungsträger*innen im öffentlichen Sektor und unterstützt die Umsetzung von länderspezifischen Maßnahmen zur Förderung von Materialeffizienz für Unternehmen. Es hilft zudem dabei, die Partnerländer für verbessertes Datenmanagement zu sensibilisieren und methodische Ansätze zur Quantifizierung des Beitrags von Materialeffizienz zum Klimaschutz zu nutzen.
Als Praktikant*in unterstützen Sie das Vorhaben bei der Erbringung seiner vielfältigen Aufgaben. Dadurch haben Sie die Gelegenheit, Einblicke in die Länderarbeit, die Organisation von Veranstaltungen auf nationaler und internationaler Ebene, die politische Beratung eines Bundesministeriums sowie in die fachlichen Diskussionen in der internationalen Politik zu zirkulärer Wirtschaftsführung und Ressourceneffizienz und im Zusammenhang mit der Umsetzung der 2030-Agenda und des Pariser Klimaabkommens zu gewinnen.
Ihre Aufgaben
- Unterstützung bei der Umsetzung der Länderarbeit in Argentinien, Mexiko und Indonesien
- Unterstützung bei der Vorbereitung, Umsetzung und Nachbereitung von (online) Fachveranstaltungen, Expert*innenworkshops sowie Austauschformaten in Deutschland und den drei Partnerländern des Vorhabens
- Unterstützung bei der Entwicklung, Produktion und Distribution von projektbezogenen Inhalten für die interne und externe Kommunikation, u. a. Erstellung von Kommunikationsmaterialien für das Vorhaben (Newsletter oder Social Media Postings etc.), Aufbereitung von Fallbeispielen, Verfassen von Textentwürfen für die Webseite
- Unterstützung bei der Aufbereitung von allgemeinen, projektübergreifenden Themen wie z. B. Klima, Digitalisierung, feministische Entwicklungspolitik
- Unterstützung bei der „Umfeldbeobachtung“, u. a. durch Teilnahme an virtuellen internationalen Konferenzen, Fachveranstaltungen und Aufarbeitung der relevanten Informationen für das Team
- Unterstützung in der Berichterstattung sowie im Monitoring des Projektfortschritts
Ihr Profil
- Sie verfügen über ein erfolgreich abgeschlossenes Bachelorstudium im Bereich der Medien-, Kommunikations-, Umwelt- oder Politikwissenschaften oder einem vergleichbaren Fachgebiet und befinden sich im weiterführenden Masterstudium
- Sie bringen entwicklungspolitisches Interesse und erste Kenntnisse in den Themenfeldern Ressourceneffizienz, Rohstoffe, nachhaltige Industrie und/oder Klimaschutz mit
- Zudem bringen Sie Kenntnisse und eine Begeisterung für professionelle Kommunikation/ Öffentlichkeitsarbeit mit, haben einen sicheren und klaren Schreibstil, sind gewandt im Verfassen und Redigieren von Texten und haben Freude an der Wissensvermittlung
- Sie verfügen über organisatorisches Geschick, haben eine Hands-On-Mentalität und Freude an der Organisation von Veranstaltungen
- Wir suchen eine Person, die zuverlässig und belastbar ist, ergebnisorientiert und genau arbeitet, ein hohes Maß an Kreativität, Teamgeist und Eigeninitiative mitbringt und gerne aktiv unser Projektteam unterstützen möchte
- Eine sehr gute Ausdrucks- und Kommunikationsfähigkeit in der deutschen, englischen und spanischen Sprache in Wort und Schrift sowie sehr gute Kenntnisse in MS Office (v. a. Word, Outlook, Excel, PowerPoint) sind von großer Bedeutung
Hinweise
Die GIZ ist Unterzeichnerin der Charta der Vielfalt. Anerkennung, Wertschätzung und Einbeziehung von Vielfalt im Unternehmen sind uns wichtig. Alle Mitarbeiter*innen sollen Wertschätzung erfahren – unabhängig von Geschlecht und geschlechtlicher Identität, Nationalität, ethnischer Herkunft, Religion oder Weltanschauung, Behinderung, Alter, sexueller Orientierung.
Das Praktikum ist nur möglich, wenn Sie aktuell immatrikuliert sind, sich in einer Weiterbildung befinden, deren integraler Bestandteil die Absolvierung eines Praktikums ist oder der Studienabschluss zu Beginn des Praktikums nicht länger als 6 Monate zurückliegt.
Die monatliche Praktikantenvergütung beträgt €2.064,- (brutto).
Die GIZ möchte den Anteil von Menschen mit Behinderung im Unternehmen erhöhen. Daher freuen wir uns über entsprechende Bewerbungen.
Für inhaltliche Rückfragen steht Ihnen Frau Tanja Dirichs (tanja.dirichs@giz.de) zur Verfügung.