Ein besseres Leben für alle und sinnstiftende Aufgaben für unsere Mitarbeiter*innen – das ist unser Erfolgsmodell. Seit mehr als 50 Jahren unterstützt die Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) als Unternehmen der Bundesregierung bei der weltweiten Umsetzung entwicklungspolitischer Ziele. Gemeinsam mit Partnerorganisationen in 120 Ländern engagieren wir uns in unterschiedlichsten Projekten. Wenn Sie etwas in der Welt bewegen und sich selbst dabei entwickeln möchten, sind Sie bei uns richtig.
- Job-ID: V000054239
- Einsatzort: Bonn
- Einsatzzeitraum: 02.05.2023 – 01.11.2023
- Fachgebiet: Nachwuchs
- Art der Anstellung: Vollzeit
- Bewerbungsfrist: 21.03.2023
Tätigkeitsbereich
Das Sektorvorhaben (SV) Stadt berät das BMZ zu nachhaltiger und klimafreundlicher Stadtentwicklung, gestaltet die deutsche Entwicklungspolitik mit und unterstützt gemeinsame Initiativen mit internationalen Partnern. Fokusthemen sind Kommunalfinanzierung, Stadtplanung sowie nachhaltiges Bauen. Das SV unterstützt die Erarbeitung neuer Konzepte, Methoden und Instrumente sowie das Wissensmanagement in Zusammenarbeit mit Partnern der deutschen und internationalen Forschung und der kommunalen Praxis.
Ihre Aufgaben
- Zum Aufgabenfeld der/des Praktikant*in gehört die Unterstützung des Projektteams in seiner täglichen Arbeit.
Diese Arbeit umfasst im Wesentlichen:
- Unterstützende Tätigkeiten (u.a. Recherchen, Auswertungen, inhaltliche Aufbereitung von Informationen) zur Beratung des BMZ in verschiedenen Themenfeldern, resultierend aus strategischen Prioritäten und dem Tagesgeschäft des BMZ, insbesondere zu den Themen Kommunalfinanzierung, klimafreundliche und resiliente Stadtentwicklung sowie Smart Cities.
- Gestalterische und redaktionelle Mitwirkung bei der Öffentlichkeitsarbeit und politischer Kommunikation, u.a. Gestaltung von Präsentationen, Factsheets, etc., sowie Unterstützung bei interner und externer Kommunikation, u.a. für den Weblog URBANET
- Unterstützung bei der Planung der Aktivitäten, Umsetzung und Aufbereitung der Lernerfahrungen bei City WORKS (methodischer Ansatz zur Umsetzung globaler Nachhaltigkeitsagenden in Städten), sowie der vom SV unterstützten wissenschaftlichen Begleitung städtischer Labore
- Unterstützung des GIZ-internen Wissensmanagements und bei der Organisation von Veranstaltungen der deutschen EZ zu ausgewählten Themenfeldern (Konzeption, Vor- und Nachbereitung, Durchführung)
- Unterstützung in Vorhabens- und/oder Unternehmens-internen Prozessen (Strategieplanung, Mitgestaltung von Abteilungsweiten Prozessen)
- Allgemeine Organisationsaufgaben
Ihr Profil
Qualifikationsprofil
- Sie studieren oder verfügen über ein erfolgreich abgeschlossenes Studium (Bachelor/Master) im Bereich Stadt- und Regionalplanung, Sozial-/ Politikwissenschaften, Geographie, Architektur, Kommunikations- oder Medienwissenschaften oder anderen einschlägigen Fachrichtungen zum Thema Stadtentwicklung oder Entwicklungspolitik
- Abgeschlossenes Grundstudium wird vorausgesetzt. Bei abgeschlossenem Studium darf der Abschluss zu Beginn des Praktikums nicht länger als 6 Monate zurück liegen
- Sie bringen gute Kenntnisse in ein oder mehreren von den folgenden Themen mit: Kommunal- und Infrastrukturfinanzierung, städtische Klimapolitik, integrierte Stadtplanung, Digitalisierung in der Stadtentwicklung
- Idealerweise konnten Sie bereits Erfahrungen in der Entwicklungszusammenarbeit (Ansätze, Prinzipien) im Bereich nachhaltige Stadtentwicklung erwerben
- Sie bringen gute Kenntnisse im Bereich Kommunikation, PR, Umgang mit Sozialen Medien sowie im Verfassen und Redigieren von Texten mit. Kenntnisse in Design- und Gestaltungssoftware (InDesign, Photoshop, etc.) sind ein Plus
- Sie besitzen ein natürliches Kommunikations- und Organisationstalent und die Fähigkeit und Bereitschaft, eigenverantwortlich und -initiativ zu arbeiten und sich schnell in komplexe Sachverhalte einzuarbeiten. Zudem arbeiten Sie gern und aktiv im Team
- Sehr gute Kenntnisse in MS Office-Anwendungen (Outlook, Word, Excel, PowerPoint) setzen wir voraus
- Sie verfügen über sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift, weitere Fremdsprachenkenntnisse sind von Vorteil