Ein besseres Leben für alle und sinnstiftende Aufgaben für unsere Mitarbeiter*innen – das ist unser Erfolgsmodell. Seit mehr als 50 Jahren unterstützt die Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) als Unternehmen der Bundesregierung bei der weltweiten Umsetzung entwicklungspolitischer Ziele. Gemeinsam mit Partnerorganisationen in 120 Ländern engagieren wir uns in unterschiedlichsten Projekten. Wenn Sie etwas in der Welt bewegen und sich selbst dabei entwickeln möchten, sind Sie bei uns richtig.
- Job-ID: V000054191
- Einsatzort: Eschborn
- Einsatzzeitraum: 01.05.2023 – 31.10.2023
- Fachgebiet: Nachwuchs
- Art der Anstellung: Vollzeit
- Bewerbungsfrist: 20.03.2023
Tätigkeitsbereich
Als gemeinnütziges Bundesunternehmen ist die GIZ in einer besonderen Verpflichtung den wirtschaftlichen und verantwortungsbewussten Umgang mit den ihr anvertrauten Mitteln aus öffentlichen Kassen sicherzustellen, Rechenschaft abzulegen und die eigene Arbeit mit größtmöglicher Transparenz gegenüber der Öffentlichkeit darzustellen. Öffentliche Rechenschaftslegung und Transparenz bilden die Grundlage für das der GIZ entgegengebrachte Vertrauen. Als Bundesunternehmen ist die GIZ regelmäßig mittelbar von Prüfungen des Bundesrechnungshofs (BRH) betroffen, über Ko-Finanzierungen aber auch beispielsweise durch Rechnungshofprüfungen des Europäischen Rechnungshof.
Das Management von Rechnungshofprüfungen ist daher von großer Bedeutung für die GIZ. Es ist in der Gruppe “Risikomanagement” in der Abteilung “Strategie, Risikomanagement und Politik” der Stabsstelle Unternehmensentwicklung angesiedelt. Neben dem Management der Rechnungshofprüfungen ist die Gruppe über die Koordinierungsstruktur für externe Prüfungen, Kontrollen und Evaluierungen für das unternehmenswerte Lernen aus externen Prüfungen und Evaluierungen verantwortlich. Darüber hinaus verantwortet sie das unternehmensweite Risikomanagement-System der GIZ sowie die Beschaffung einer Software zum Integrierten Risikomanagement (IRM / MIRAI), mit der zukünftig Unternehmensrisiken, Informationssicherheitsrisiken, Prüfungen und Vorfälle unternehmensweit ganzheitlich erfasst und gemanagt werden sollen. Bei einem Einsatz in allen Arbeitsbereichen der Gruppe liegt der Fokus des Praktikums auf der Unterstützung des Prüfungsmanagements für Rechnungshofprüfungen sowie der Koordinierungsstruktur für externe Prüfungen, Kontrollen und Evaluierungen.
Ihre Aufgaben
• Unterstützung beim Management von Rechnungshofprüfungen in der GIZ
• Unterstützung bei der Analyse von Prüfungen und Prüfungsergebnissen des
Bundesrechnungshofs und des Europäischen Rechnungshofs
• Unterstützung bei der Bearbeitung von Grundsatzfragen der öffentlichen Rechenschaftspflichten der GIZ sowie Identifikation von Handlungsbedarfen und Erarbeitung von Vorschlägen zur kontinuierlichen Verbesserung der Prozesse, Strukturen und Systeme der GIZ
• Unterstützung bei fachspezifischer Umfeld- und Trendbeobachtung im Bereich externe Prüfungen
• Unterstützung bei der unternehmensstrategischen, übergreifenden Auswertung externer Prüfungen und Evaluierungen
• Unterstützung bei der Einführung und Pilotierung einer Software zum Prüfungsmanagement
• Unterstützung bei der Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung von Terminen
• Aktualisierung und Erarbeitung von thematischen Papieren, Orientierungshilfen, Handreichungen, Präsentationen
• Administrative Unterstützung im Wissens- und Dokumentenmanagement
Ihr Profil
• Sie befinden sich mindestens in der zweiten Hälfte Ihres Bachelor-Studiums,
vorzugsweise in Wirtschaftswissenschaften, Verwaltungs- oder
Sozialwissenschaften, oder vergleichbaren Studiengängen
• Kenntnisse im Prüfungswesen bzw. -management, im IT-Projektmanagement und / oder im Risikomanagement sind von Vorteil
• Sie können sich schnell in neue Aufgaben einarbeiten sowie Ihre Aufgaben
selbstständig organisieren und zeichnen sich durch strukturierte Arbeitsweise aus
• Sie bringen Eigeninitiative, Teamfähigkeit, Flexibilität sowie die Fähigkeit und
Bereitschaft zum selbstständigen Arbeiten mit
• Sie sind sicher im Umgang mit den gängigen MS-Office 365-Programmen (MS
Teams, Word, Excel, PowerPoint) und sind neuen digitalen
Anwendungen gegenüber aufgeschlossen
• Sie verfügen über ein Überblickswissen zu aktuellen entwicklungspolitischen
Diskussionen bzw. haben ein Interesse an entwicklungspolitischen Themen und
Fragestellungen
• Sie verfügen über sehr gute Deutschkenntnisse (C2) und gute Englischkenntnisse
in Wort und Schrift. Französisch- und Spanischkenntnisse sind von Vorteil
Hinweise
Die GIZ ist Unterzeichnerin der Charta der Vielfalt. Anerkennung, Wertschätzung und Einbeziehung von Vielfalt im Unternehmen sind uns wichtig. Alle Mitarbeiter*innen sollen Wertschätzung erfahren – unabhängig von Geschlecht und geschlechtlicher Identität, Nationalität, ethnischer Herkunft, Religion oder Weltanschauung, Behinderung, Alter, sexueller Orientierung.
Das Praktikum ist nur möglich, wenn Sie aktuell immatrikuliert sind, sich in einer Weiterbildung befinden, deren integraler Bestandteil die Absolvierung eines Praktikums ist oder der Studienabschluss zu Beginn des Praktikums nicht länger als 6 Monate zurückliegt.
Die monatliche Praktikantenvergütung beträgt €2.064,- (brutto).
Die GIZ möchte den Anteil von Menschen mit Behinderung im Unternehmen erhöhen. Daher freuen wir uns über entsprechende Bewerbungen.
Für inhaltliche Rückfragen steht Ihnen Herr Michael Roesch (Michael.roesch@giz.de) zur Verfügung.