GIZ: Praktikant*in im Themengebiet „Katastrophenrisikomanagement – Eschborn

  • Location:
  • Salary:
    negotiable / YEAR
  • Job type:
    INTERN
  • Posted:
    2 months ago
  • Category:
  • Deadline:
    24/07/2025

JOB DESCRIPTION

Jetzt online bewerben: https://jobs.giz.de/index.php?ac=application&jobad_id=75846

Praktikant*in im Themengebiet „Katastrophenrisikomanagement“
Stellenanzeige merkenStellenanzeige teilen

Ein besseres Leben für alle und sinnstiftende Aufgaben für unsere Mitarbeiter*innen – das ist unser Erfolgsmodell. Seit mehr als 50 Jahren unterstützt die Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) als Unternehmen der Bundesregierung bei der weltweiten Umsetzung entwicklungspolitischer Ziele. Gemeinsam mit Partnerorganisationen in 120 Ländern engagieren wir uns in unterschiedlichsten Projekten. Wenn Sie etwas in der Welt bewegen und sich selbst dabei entwickeln möchten, sind Sie bei uns richtig.

Job-ID: V000062183
Einsatzort: Eschborn
Einsatzzeitraum: 01.08.2025 – 31.12.2025
Fachgebiet: Nachwuchs
Art der Anstellung: Vollzeit
Bewerbungsfrist: 07.07.2025

Tätigkeitsbereich

Im Auftrag des deutschen Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) unterstützt das Vorhaben „Stärkung der urbanen Resilienz in den Bereichen Versorgungsinfrastruktur und Wohnraum“ (SUR) im Bereich der strukturbildenden Übergangshilfe in kriegsgeschädigten Städten und Gemeinden der Ukraine die Reparatur und physische Instandsetzung kommunaler Basisinfrastruktur, die Wiederherstellung oder Schaffung von Wohnraum und sozialer Infrastruktur, die Kapazitätsentwicklung für nachhaltigen Wiederaufbau von Basisinfrastruktur und Wohnraum sowie ein systematisches, resilienzsteigerndes Katastrophenrisikomanagement. Das Vorhaben hat zum Ziel, die kommunale Daseinsvorsorge in ausgewählten Regionen in der Ukraine systematisch zu stärken.

Ihre Aufgaben

Im Rahmen Ihres Praktikums haben Sie u.a. folgende Aufgaben:

Unterstützung bei der Konzeptionalisierung und Vorbereitung von Projektaktivitäten im Bereich Katastrophenrisikomanagement
Unterstützung bei der Planung und Durchführung von internen und externen Workshops
Unterstützung bei der Vorbereitung internationaler Konferenzen nach Bedarf
Vorbereitung von Dokumenten und Kommunikationsmaterialien zum Themenfeld Katastrophenrisikomanagement
Recherchearbeiten im Themenfeld des Projektes

Ihr Profil

Studium ab dem fünften Semester mit Schwerpunkten in den Bereichen Katastrophenrisikomanagement und/oder Sicherheitsrisikomanagement
Grundlegendes Verständnis von entwicklungspolitischen und humanitären Maßnahmen und einschlägigen politischen Ansätzen
Grundlegendes Verständnis im den Themenfeldern Katastrophenrisikomanagement und Risikoanalyse
Erste Arbeitserfahrung im Bereich Katastrophenschutz von Vorteil
Landeskenntnisse der Ukraine von Vorteil
Hohe Organisationsfähigkeit, schnelle Auffassungsgabe und die Fähigkeit in einem komplexen Umfeld politisch sensibel zu navigieren
Sehr gute schriftliche und mündliche Ausdrucksfähigkeit in Englisch und Deutsch

Hinweise

Die GIZ ist Unterzeichnerin der Charta der Vielfalt. Anerkennung, Wertschätzung und Einbeziehung von Vielfalt im Unternehmen sind uns wichtig. Alle Mitarbeiter*innen sollen Wertschätzung erfahren – unabhängig von Geschlecht und geschlechtlicher Identität, Nationalität, ethnischer Herkunft, Religion oder Weltanschauung, Behinderung, Alter, sexueller Orientierung.

Das Praktikum ist nur möglich, wenn Sie aktuell immatrikuliert sind, sich in einer Weiterbildung befinden, deren integraler Bestandteil die Absolvierung eines Praktikums ist oder der Studienabschluss zu Beginn des Praktikums nicht länger als 6 Monate zurückliegt.

Die monatliche Praktikantenvergütung beträgt €2.205,04 (brutto).

Wir unterstützen Chancengleichheit und freuen uns über Bewerbungen von Menschen mit Behinderung.

Für inhaltliche Rückfragen steht Ihnen Herr Schweikhardt (erik.schweikhardt@giz.de) zur Verfügung.

Level of Education: Bachelor Degree

Work Hours: 8

Experience in Months: No requirements

This job has expired.